prorizon ist die Cloud basierte SaaS-Plattform für Content-Sourcing von forbeyond. Sie ermöglicht Händlern, Herstellern und Verbänden, Prozesslücken beim Austausch und der Veredelung von Produktdaten zu schließen. Insbesondere beim Import und dem Data Mapping von Lieferantendaten zeigt prorizon seine absolute Stärke.
Dabei punktet prorizon besonders beim Import heterogener Daten aus einer Vielzahl von externen Quellen. Während der Inbound-Prozesse erfolgt der Import der Daten und Assets im Datenmodell der Quelle, um Nachvollziehbarkeit von Änderungen in der Quelle sicherzustellen, Änderungen zu detektieren und Datenlieferungen freizugeben.
Aus dem Inbound erfolgt das Data Mapping von Attributen, Texten und Medien auf die jeweilige Zielstruktur – das Outbound-Datenmodell. Häufig sind Händler, Verbände und Marktplätze mit exakt dieser Anforderung konfrontiert. Viele ERP-, CMS- und PIM-Systeme weisen beim Onboarding und Data Mapping von Lieferantendaten aber funktionale Lücken auf. Diese Lücken lassen sich durch prorizon einfach schließen. Händler und Verbände binden Ihre Lieferanten mit prorizon zukünftig kollaborativ in das Onboarding der Lieferantendaten ein.
Die Produktdaten aus dem Inbound können in verschiedene Ziel-Datenmodelle transformiert werden. Basis der Transformation ist das Data Mapping. Dieses enthält Vorschriften, wie die Quelldaten ihren Weg in das Ziel-Modell finden. Nutzern von prorizon stehen dafür intuitiv bedienbare Oberflächen zur Verfügung. In Kombination mit der Möglichkeit Produktkategorien oder einzelne Merkmale zu mappen, Variablen zu definieren und sich aus einer Fülle von Funktionen zu bedienen, ergibt sich ein ganz neues "Mapping-Feeling".
Stehen die Produktdaten im Ziel-Datenmodell zur Verfügung, ist ein Export der Daten in das gewünschte Ziel-Format für die Versorgung der weiterverarbeitenden Systeme nicht mehr weit. prorizon unterstützt alle gängigen Export-Formate (csv, xls, xml, BMEcat) und Standard-Klassifikation (ETIM, eClass). Eine Direktversorgung ihrer Systeme via REST-API ist ebenfalls möglich. Die Liste der vorhandenen Konnektoren zu Systemen und Marktplätzen wird stetig länger.
Produktdaten sind die Leidenschaft von forbeyond. Wir haben die Prozesse verstanden. Oft fängt der Engpass beim Datenmanagement schon ganz vorne an: bei den Lieferantendaten. Wo auch komplexe PIM-Systeme einmal Schwächen haben oder die Unterstützung durch IT gänzlich fehlt, helfen unsere Managed Services bei der Qualifizierung der Daten. Was händisch per Excel begann, bilden wir seit langer Zeit automatisiert mit prorizon ab. Stück für Stück wurde prorizon auf Basis der Anforderungen unserer Teams und Kunden weiterentwickelt. Dadurch konnten wir ein komplett „erwachsenes“ System im Self-Service launchen.
Das Data Mapping ist eine der Kernfunktionen von prorizon. Als USP ist es uns gelungen, das Mapping so intuitiv zu designen, wie Sie es sonst nur von Touch-Anwendungen kennen. Dabei lassen sich komplexe Mapping-Rules für das Attribute-Mapping und Category-Mapping modular zusammenklicken. Das geht ganz einfach per Drag-and-Drop. Natürlich können Sie auch Mappings weiterverwenden, die Sie bereits dokumentiert haben. Den Status des Mappings und die gelieferte Qualität der Lieferantendaten können Sie jederzeit über das Mapping-Dashboard verfolgen.
Unsere cloudbasierte SAAS-Plattform ist flexibel, wenn sich Ihre Anforderungen verändern. Unser Pricing ist in drei Basispläne aufgeteilt: SMART, ADAVANCED und ENTERPRISE. Diese können Sie noch modular erweitern, wenn die enthaltenen Pakete zu knapp bemessen sein sollten. Unser Prinzip ist, dass Sie immer nur die Leistung honorieren, die Sie auch wirklich benötigen.
Sollten Sie in Ihrem Business auf Herausforderungen im Daten-Management stoßen, bei denen Sie gerne persönliche Unterstützung hätten, sind wir für Sie da. Wird beispielsweise die Beschaffung der Lieferantendaten und die Kommunikation mit den Lieferanten zu aufwändig, springen gerne unsere Managed Services von forbeyond in Ihrem guten Namen ein. Unsere Classification Specialists unterstützen Sie bei der Neugestaltung Ihrer Klassifikation, bzw. Ihres Produkt-Datenmodells. Für die ganz großen Stories steht Ihnen unser Consulting zu Verfügung. Getreu nach dem Motto: You never map alone!
Unsere Added Value Services unterstützen Sie individuell bei der Automatisierung Ihres Content-Sourcings und sind flexibel mit prorizon verbunden. Sind Ihre Produktdaten in prorizon gepflegt, stehen Ihnen die angeschlossenen Content Solutions direkt zur Verfügung. forbeyond ist Partner der Anbieter unserer Content Solutions. Gerne übernehmen wir für unsere User die administrativen Schritte mit den Anbietern, sodass die Leistung aus einer Hand kommt.
prorizon bietet einfachen Zugang zu den Added Value Services, deren Fokus die effiziente, teils KI-basierte Anreicherung von Produktdaten ist. Zu den Tools gehören schon heute Retresco (automatisierte NLG Texterstellung), Creative Force (Studiomanagement) und Pixyle.ai (automatisiertes Tagging von Bildern). Weitere, wie beispielsweise Google Cloud Vision, Google Translate und DeepL sind in Vorbereitung. prorizon liefert die Daten an die Services bereits so, dass sie von diesen direkt verarbeitet werden können. So entsteht hochwertiger, kategoriespezifischer Content quasi im Vorbeigehen. Direkt aus den Lieferantendaten.
Retresco ist eine KI-basierte Sprachtechnologie, die Basis für die automatisierte Erstellung von Produkttexten. Auf der Grundlage eines initial entwickelten Textmodells und passender Attribute erstellt die Textengine von Retresco eine Vielzahl von hochwertigen, fehlerfreien Texten mit hoher Variantenvielfalt. Natürlich SEO-optimiert. Retresco gehört inzwischen zu den „Großen 5“ der Tools für Natural Language Generation weltweit.
Mit Creative Force verfügen Sie über eine Studio-Management-Software, mit der alle Foto- und Video-Produktionen für den E-Commerce abgebildet werden. Die End-To-End Lösung von Creative Force unterstützt den gesamten Produktionsprozess von der Musterlogistik über frei gestaltbare Lookbooks, das Shooting, digitale Reviewprozesse, Post-Production bis hin zum automatischen Web-Upload. Es bleiben keine Wünsche offen.
Pixyle.ai ist einer der Pioniere bei der KI-basierten Verschlagwortung (Tagging) von Bildern. Weitere Einsatzfelder sind die Empfehlung von Produkten auf Basis visueller Ähnlichkeit und die visuelle Suche. Das Herzstück von Pixyle.ai ist eine AI-Engine. Sie wurde mittels Machine Learning aufwändig trainiert und generiert jetzt nahezu in Echtzeit nicht nur naheliegende Attribute, sondern auch kontextuelle Informationen wie bspw. Trageanlässe.
Wir haben uns den Anforderungen an ein Qualitäts-Management-System nach ISO 9001:2015 gestellt und sind seit dem 09.11.2018 im Bereich Content Services und Content Solutions (forbeyond connect GmbH) für die digitale Datenvernetzung zwischen Herstellern und Händlern zertifiziert. So ist sichergestellt, dass die Optimierung der Geschäftsprozesse und die Bereitstellung innovativer Produkte und Dienstleistungen mit einem klaren Kundenfokus erfolgen.