prorizon ist die Plattform für das Onboarding von Lieferantendaten und das Data Mapping von Produktdaten. Wir haben uns bemüht, alle relevante Informationen auf prorizon.io unterzubringen. Sollten Fragen offen sein, kontaktieren Sie uns! Einige häufig gestellte Fragen, haben wir in den FAQ beantwortet.
Als User von prorizon steht Ihnen jederzeit unser Online-Wiki mit einer Vielzahl von Tutorials zur Verfügung. In komplexeren Fällen hilft unser Support unkompliziert. Als Teil der Community können Sie auch jederzeit Ihre persönlichen Learnings mit anderen Usern teilen.
prorizon ist kein PIM-System. Der Fokus von prorizon ist das Onboarding von Lieferantendaten, intuitives Data Mapping und Transformation von Produktdaten. Wir haben gelernt, dass diese Funktionen bei vielen PIM-Systemen nicht so ausgeprägt sind, wie es eine spezialisierte Lösung abbilden kann. Sollten Sie auf der Suche nach einem PIM-System sein, hilft Ihnen gerne unser Consulting weiter.
Ja, Sie können bereits vorliegende Data-Mappings und Produkt-Klassifikationen einfach in prorizon importieren. Mehr dazu erfahren Sie bei den Features.
Für den In- und Outbound von prorizon lassen sich alle Standardformate, also BMEcat, JSON, csv, xsls, XML und Rest API verwenden. Ebenso ist es möglich, mittels Custom Importer verschiedene Darstellungsweisen zu generieren.
prorizon kann sehr einfach in Ihre bestehende IT eingefügt werden, ohne dass Sie Änderungen in Ihrer internen IT vornehmen müssen. forbeyond steht Ihnen dabei unterstützend zur Seite.
Sehr individuell, denn prorizon kann sowohl vom Datenumfang, als auch von den Services an Ihre Anforderungen angepasst werden. Des Weiteren richtet sich das Pricing nach der Nutzung und dem Datenumfang.
In prorizon werden Mappings vom Ziel aus aufgebaut. Das bedeutet z.B., dass Sie sich als User beim Erstellen von Mappings genau an Ihrer Zielstruktur orientieren. Ihre Zielstrukturen werden dazu im Outbound hochgeladen, wenn noch kein Mapping existiert, das Sie importieren wollen. Anhand der Zielstruktur können Sie dann ganz einfach Ihr Mapping erstellen. Genaue Informationen zum Erstellen von Mappings und zu allen anderen Features können Sie in unserem Wiki nachlesen.
Ein Lieferantenportal wartet in der Regel mit einer Vielzahl komplexer Prozesse und Funktionen auf. Neben dem Handling von Lieferantendaten geht es hier auch um Ausschreibungen, Vertragsmanagement und Bestellung. prorizon konzentriert sich bewusst auf das Onboarding von Lieferantendaten, denn exakt diese Funktion fehlt vielen Händlern in Ihrer Prozesskette. prorizon ist also ein "Supplier Portal light". Wenn Sie auf der Suche nach einem "großen" Lieferantenportal sind, hilft Ihnen unser Consulting weiter.
Wenn Sie bereits User von prorizon sind, können Sie sich ganz einfach hier https://app.prorizon.io einloggen.
Die Self Registration funktioniert ganz einfach. Mithilfe des Links, den Sie auf prorizon.io finden, gelangen Sie direkt zum Anmeldeformular. Im nächsten Schritt können Sie sich, falls vorhanden, direkt mit Ihrem Microsoft Konto anmelden. Optional können Sie sich auch mit ihrer E-Mailadresse und einem selbst gewählten Passwort registrieren. Nachdem Sie Ihren Namen, Ihre Firma und Ihre Position angegeben haben, können sie direkt mit der Nutzung von Prorizon starten.
Wenn Sie sich bei prorizon registrieren, startet eine kostenlose Testphase, die 30 Tage lang gültig ist. Auch nach Ablauf der Testphase berechnen wie Ihnen keine Kosten, sondern zeigen Ihnen die Möglichkeit zur weiteren Nutzung von prorizon auf.
Die Testphase, die unmittelbar nach der Self Registration startet, ermöglicht Ihnen 30 Tage lang den Zugang zu prorizon. In dieser Phase können Sie testen, ob prorizon die Plattform ist, mit der Sie zuknftig arbeiten möchten. Nach Ablauf der Testphase werden Sie über weitere Möglichkeiten mit prorizon informiert.
Die Plattform prorizon wurde von unserem Team so entwickelt, dass eine übersichtliche, intuitive Nutzung auch ohne viel Erfahrung garantiert wird. Für den Fall, dass trotzdem Fragen entstehen, haben wir ein Wiki mit einem Lernpfad für prorizon erstellt, in dem Ihnen alle notwendigen Informationen noch einmal gebündelt zur Verfügung stehen.
Sollten bei der Nutzung von prorizon Probleme entstehen, bei denen Ihnen der Lernpfad und das Wiki nicht weiterhelfen, können Sie Ihre Fragen gerne unserem Customer Service stellen. Einer unserer Mitarbeitenden wird sich im Anschluss Ihr Problem anschauen und sich zeitnah mit einer Lösung mit Ihnen in Verbindung setzen.
Gerne unterstützen wir Sie dabei, die passende Kombination für Ihre individuellen Anforderungen zu ermitteln. Melden Sie sich einfach über unser Kontaktformular.